Katharina von Kesselstatt
Name: Katharina von Kesselstatt
Studiengang: B.Sc. Life Sciences Biologie
Ämter: 1. Vorsitzende der Fachschaft
Aufgaben in der Fachschaft:
Gründe für das Engagement:
Auch wenn ich noch recht neu in der Fachschaft bin, ist es mir wichtig die Interessen der Studierenden unserer Fachschaft zu vertreten und klar zu kommunizieren, sodass wir nicht übersehen werden. Ich bin gerne eine Ansprechpartnerin für eure Fragen und Ideen. Mir macht es außerdem Spaß, verschiedene Aktivitäten zu organisieren und zu planen und viele neue Leute kennenzulernen.
email: k.v.kesselstatt@tum.de
Veronika Schönrock
Name: Veronika Schönrock
Studiengang: M.Sc. Biologie
Ämter: 2. Vorsitzende der Fachschaft
Aufgaben in der Fachschaft:
Über mich:
Hola! 😊
Ich bin Vroni, 24 Jahre alt und studiere im 4. Mastersemester Biologie.
Die meisten kennen mich wahrscheinlich schon vom Newsletter, den ich alle 2-4 Wochen schreibe oder von den Ersti-Tagen. Außerdem bin ich aktuell eure 2. Vorsitzende und vertrete die Fachschaft im
Student Council Weihenstephan. Das alles möchte ich gerne weiterhin machen und habe sehr Bock mich für euch zu engagieren!
Abgesehen von der Uni gehe ich gerne Volleyballspielen und Bouldern und freue mich schon sehr darauf endlich wieder mehr Leute zu treffen und euch kennenlernen zu können!
Ich würde mich sehr über eure Stimme bei der Hochschulwahl freuen! 😊
Robert Klein
Name: Robert Klein
Studiengang: M.Sc. MBT
Ämter:
Aufgaben in der Fachschaft:
Organisation der Ersti-Tage
Gründe für das Engagement:
Ich finde Freizeit ist überbewertet, da hab ich mir gedacht, ist die Fachschaft genau das richtige für mich. Ich diskutiere gern mit Profs oder wem auch immer, um das durchzusetzen, worauf wir als Studierende Lust haben. Ich möchte, dass der Campus, unsere Studiengänge und allgemein unsere Zeit an der TUM möglichst angenehm und schön wird. Und weil man das am Besten durch Anpacken erreicht, bin ich jetzt hier und schreibe diesen Text, damit du, als Leser, dir denken kannst: „Wenn der ein Fachschaftler ist, dann kann ich das auch“. Also komm rum!
Email: r.klein@tum.de
Natalie Jahn
Name: Natalie Jahn
Studiengang: M. Sc. Molekulare Biotechnologie
Ämter:
1. Vorsitzende des Fördervereins der Fachschaft
Aufgaben in der Fachschaft:
Gründe für das Engagement:
Bereits in meinem Bachelor habe ich mich an meiner damaligen Hochschule in der Fachschaft engagiert. Bei der Fachschaft macht es mir
besonders Spaß, sich mit anderen Studierenden zu vernetzen und sich auszutauschen. Das gelingt am besten über gemeinsame Projekte, wie z. B. Partys oder die Organisation der Erstitage, wo wir für
alle Studierenden einen Mehrwert schaffen können.
Als Fachschaftsmitglied ist es mir wichtig die Interessen der Studierenden innerhalb unserer Universität zu vertreten, aber auch Studieninteressierte abzuholen und für das Studium ebenso zu
begeistern, wie ich es bin.
Omar Rashed
Name: Omar Rashed
Studiengang: B.Sc. Molekulare Biotechnologie, 2. Semester
Ämter:
Gründe für das Engagement:
Infolge extensiven Engagements in der Hochschulpolitik einer deutschen Auslandsschule, halte ich die Vertretung der Meinungen aller Studenten jeglichen Hintergrunds von höchster
Bedeutung.
Benjamin Stephan
Name: Benjamin Stephan
Studiengang: M. Sc. Molekulare Biotechnologie, 3. Semester
Ämter:
Vertreter im School Council am WZW
Aufgaben in der Fachschaft:
Gründe für das Engagement:
Ich habe Bock drauf!
Ich will mit meiner Arbeit in der Fachschaft sowie als Studierendenvertreter im School Council den Studienalltag für alle Studierenden erleichtern.
Während meiner letzten Amtszeit im School Council Weihenstephan habe ich mich schon für euch einsetzten dürfen und weiß mittlerweile, wie an der TUM die Prozesse laufen. Ob es um die Umgestaltung und Ausrichtung der Studiengänge am WZW ging, um allgemeine Studieninteressen wie den Umzug in ein neues Fachschaftshaus oder darum bei der Ausstattung von Lehrstühlen immer wieder darauf hinzuweisen, dass sie auch an ihren Lehrauftrag und die Studierenden denken müssen. Um nur einige der Themen zu nennen.
Zudem mache ich solche Gremienarbeit gerne und schon lange wie z.B. in meinem Bachelor (Pharmazeutische Biotechnologie in Biberach) in welchem ich durch den Gremienalltag schon einiges erreicht habe. Das will ich jetzt hier wiederholen und weiterführen.
Warum gerade du mich in den School Council wählen solltest:
Es macht mir Spaß mich in stundenlangen Sitzungen mit Professoren und Professorinnen zu streiten und mich für die Interessen der Studierenden einzusetzen.
Dabei sind es immer noch Themen wie Modulauflagen für den Master, Prüfungsan- und abmeldung vereinheitlichen und sich mit der Sinnhaftigkeit von Modulhandbüchern auseinanderzusetzen, um welche ich mich kümmern will. Ebenso wie die Themen, die von dir und den allen anderen Studierenden an die Fachschaft bzw. mich herangetragen werden. Ich habe kein Problem damit Professoren auch unangenehme Fragen zu stellen und Fragwürdiges offen zu hinterfragen.
Wenn ich nicht gewählt werde, gibt es keinen aus den Studiengängen Biologie (B.Sc/M.Sc) und Molekulare Biotechnologie (B.Sc/M.Sc), der in einem Direkten Gremium mit DozentInnen aus Weihenstephan sitzt, stimmberechtigt ist und der eure Interessen vertritt.
Dabei bin ich bin immer offen dafür Vorschläge von Studierenden in den School Council einzubringen. Wenn ihr Fragen zu dem Gremium/mir habt oder Themen, die ich Einbringen soll, schreibt mir gerne eine Mail (ge23xup[at]mytum.de)
Ich freue mich über deine Stimme.
Best, Benjamin
Laura Varzari
Hi ^^,
ich bin die Laura Varzari und studiere gerade im 2. Semester Life Sciences Biologie, bin also auch noch nicht so lange in der Fachschaft :). Außerdem bin ich noch beim SGM (Studentisches Gesundheitsmanagement) der TUM seit dem letzten Semester dabei.
Ich würde mich gerne von euch aufstellen lassen, damit ich in den FSR-Sitzungen (Fachschaftenrat) ein Stimmrecht habe und so die Biowissenschaften dort in eurem Interesse vertreten kann. Dieser Rat ist eine Art Parlament der Fachschaften auf TUM-Ebene.
Schon bevor ich ein Studi an der TUM geworden bin, habe ich gehört, dass es cool sein soll bei der Fachschaft mitzumachen. Ich freue mich schon, wenn ich mich bei Projekten, Veranstaltungen und der Hochschulpolitik miteinbringen kann, da mir sowas ziemlich Spaß macht und es mich interessiert. Außerdem ist es eine schöne Abwechslung zu Vorlesungen :).
In meiner Freizeit spiele ich sehr gerne Querflöte und versuche es zurzeit auch mit der Geige. Außerdem habe ich schon ganz viele Sportarten gemacht, wie Leichtathletik, Gardetanz, Reiten,…und bin immer offen für neue^^.